zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Jul 05

ADR-Literatur

  • 5. Juli 2022
  • Ausgabe 4/22

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leser:innen einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Tamara Deichsel Digitalisierung der Streitbeilegung. Der Einsatz technikbasierter Streitbeilegungsinstrumente in Deutschland Nomos Verlag, 398 Seiten, 112 €

Ulla Gläßer, Lin Adrian, Nadja Alexander mediation moves – concepts. systems. people. Wolfgang Metzner Verlag, 284 Seiten, 39,90 €. Der Titel steht auch als kostenloser Download zur Verfügung, Kurzlink: unter https://ottosc.hm/nF3Tx

Max Georg Hügel Verhandelte Gesundheit -Zur effektiven Förderung der Mediation im Sozialleistungsrecht Mohr Siebeck, 179 Seiten, 84 €

Frank Schmidt, Thomas Lapp, Andreas May Mediation in der Praxis des Anwalts, 2., neubearbeitete Auflage, 443 Seiten, 79 € Beck Verlag

 

Fachartikel

Reinhard Bork Schiedsverfahren mit insolventen Parteien, SchiedsVZ 3/2022, 139 – 149

Eckhard Eyer Best Practice. Intensivmediation im mittelständischen Familienunternehmen. Konfliktlösung zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat, AuA 6/2022, 40 – 44

Harald Hoika Konfliktfreie Unternehmensnachfolge durch Mediation. Wie ein neutraler „Dritter“ Familienstreitigkeiten lösen kann, NWB-BB 5/2022, 152 – 154

Matthias Schütte Braucht die öffentliche Verwaltung Mediation und Coaching als alternative Konfliktbearbeitungsinstrumente? DÖV 9/2022, 364 – 372

Matthias Schütte Konfliktlösung durch Mediation und Coaching, auch für die öffentliche Verwaltung denkbar? DÖD 5/2022, 112 – 120

Jens Siebert, Matthias Pletke „Externe Vertraulichkeit“ in der Mediation Zeitschrift für das öffentliche Arbeits- und Tarifrecht (öAT) 5/2022, 96 – 98

Stephan Wilske Zur klimaschonenderen Führung von internationalen Schiedsverfahren. Verlust von Rechtsschutz der Win-win-Situation? Rechtszeitschrift für nachhaltige Unternehmensführung (ESG) 1/2022, 18 – 21

 

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
  • Streit mit Jobcenter: Schlichtungsverfahren wird kaum genutzt
  • Mediation abgesagt: Streit um SCF-Sportgelände geht weiter
  • Verbraucherrechte: EU stärkt außergerichtliche Streitbeilegung für Verbraucher und Unternehmen
  • Streit um gekündigte AfD-Geschäftsstelle: Mediation noch möglich
  • ICC-Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung: ICC veröffentlicht finale Fallzahlen für 2024
  • Österreich: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) feiert zehnjähriges Jubiläum
  • Mobbing-Report 2024 „Mobbing in der Arbeitswelt“ erschienen
  • Mediation zur gerechten Steuerverteilung beim Kernkraftwerk Gösgen ergebnislos abgeschlossen
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen