zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Jan 15

ADR-Literatur

  • 15. Januar 2023
  • Ausgabe 1/23

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher 

Dietmar Czernich, Friedrich Rüffler Schiedsverfahren im Gesellschaftsrecht Manz’sche Verlags- u. Universitätsbuchhandlung, 142 Seiten, 39 €

Martin Fries, Ralf Deutlmoser Mediation im Erbrecht Springer Berlin Heidelberg, 204 Seiten,
53,49 €

Kai Hager Rechtsbegrenzung arbeitgeberseitig angeordneter Mediation Verlag Metzner
98 Seiten, 19,90 €

Justus Heck Das Mediationsparadox – Eine soziologische Studie zur Vermittlung im Streit, Beltz Verlag, 290 Seiten, 40 €

Harald Pühl Die innere und äußere Triade – Beratungshaltung im Spiegel der persönlichen Biografie, Psychosozial-Verlag, 121 Seiten, 18,90 €

Siegfried Rosner, Andreas Winheller Mediation und Verhandlungsführung – Theorie und Praxis des wertschöpfenden Verhandelns, Nomos Verlag, 494 Seiten

Arist von Schlippe Das Karussell der Empörung: Konflikteskalation verstehen und begrenzen, V&R 246 Seiten, 28 €

 

Fachartikel

Ole Jensen, David Böckenförde Zuspruch von Bitcoin in einem Schiedsspruch als Ordre public-Verstoß? Anmerkung zum Urteil des Berufungsgerichts für das westliche Mittelgriechenland, v. 27.09.2021 – 88/2021, RIW 12/2022, 793 – 796

Michael Kalis Außergerichtliche und gerichtsähnliche Streitbeilegung im Klimaschutz, KlimR 10/2022, 305 – 309

Kersten Lahl Waffenlieferungen an die Ukraine: Eskalation oder Beitrag zur Konfliktlösung? (Sonderheft) POLITIKUM 2022, 32 – 39

Sarah Pratscher BERICHT AUS BRÜSSEL: Außergerichtliche Streitbeilegung und digitale Märkte, (Beilage NJW-aktuell) NJW 45/2022, 17

Matthias Werner Schneider, Emma Huber Mediation im Zeitalter der Digitalisierung Goltdammer´s Archiv für Strafrecht GA 11/2022, 297 – 302

Dirk Wolff-Simon Restrukturierung in der Krise durch Mediation. ForderungsPraktiker (FP) 9&10/2022, 208 – 217

Harald Volze Das Schiedsgericht der Sachverständigen Der Sachverständige (DS)
12/2022, 318 – 320

 

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Verwandte Beiträge

  • ADR Literatur14. Mai 2025
  • ADR-Literatur12. März 2025
  • ADR-Literatur14. Mai 2024
  • ADR-Literatur14. März 2024

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • EuGH knackt Monopol des internationalen Sportgerichtshofs CAS
  • Türkei: Kritik an geplanter Pflichtmediation bei Scheidungen – Juristin warnt vor struktureller Benachteiligung von Frauen
  • Schweiz: Ein Staatsanwalt will einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen
  • Internationale Mediation: Warum Länder in fremden Konflikten vermitteln – und was sie davon haben
  • Einstimmig gewählt: Ex-Ministerpräsident Peter Müller wird Vorsitzender des DfB-Schiedsgerichts
  • DAV liefert Orientierungshilfe zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
  • KI-Einsatz in der Schiedsgerichtsbarkeit – Chancen und Grenzen
  • Bonn beteiligt sich an Schiedsverfahren zu NS-Raubgut
  • ADR-Literatur
  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen