zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Jul 14

ADR-Literatur

  • 14. Juli 2023
  • Ausgabe 4/2023

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Niklas F. Bronnert Introducing Automated Negotiators Effects and Acceptance Schriftenreihe zum Verhandlungsmanagement Verlag Dr. Kovac 148 Seiten, 76,80 Euro

Claude Lyliandra, Epouli Bombogo Die Stellung des Rechtsanwalts in der internationalen Mediation Verlag Unser Wissen 64 Seiten, 39,90 Euro

Kit Sadgrove Become a Mediator in Just 30 Days: The Complete Guide to Resolving Disagreements, Covers family, Community, Work and Commercial Mediation (English Edition) Independently published 165 Seiten, 28,98 Euro

Livia Pereira Silva Mediation als Instrument für Lösung, Garantie und Zugang zum Recht Verlag Unser Wissen 108 Seiten, 54,90 Euro

Thomas Riehm, Sina Dörr Digitalisierung und Zivilverfahren Verlag De Gruyter 864 Seiten, 149,95 Euro

Fachartikel

Béatrice Deshayes, Marie-Luise Fritscher Anmerkung zu OLG Frankfurt am Main, B. v. 25.08.2022 – 11 SV 30/22 – (Gerichtsstandsbestimmung für die Vollstreckbarerklärung eines ausländischen Schiedsspruch. Zur Abdingbarkeit eines allgemeinen inländischen Gerichtsstandes für alle beteiligten Streitgenossen) IWRZ 2/2023, 94 – 95

Christoph Herrmann Kartellrecht geht privatautonomer Streitbeilegung vor GRUR-Prax 8/2023, 221 – 224

Jérome Limpinsel, Tom Hahn Die neuen Leitlinien der britischen Steuerbehörden zur alternativen Streitbeilegung   IWB 8/2023, 292 – 294

Thurid Neumann Mediation. Teil 2: Zuhören und verstehen. Kommunikation ohne Missverständnisse Familienrecht Kompakt 5/2023, 85 – 86

Vanessa Pickenpack, Sarah Zingel Anmerkung zu BayObLG, B. v. 07.12.2022 – 101 Sch 76/22 – (Anspruch auf rechtliches Gehör und Berücksichtigung durch zweites Schiedsgericht bei entgegenstehender Rechtskraft eines vorangegangenen Schiedsspruchs mit identischem Streitgegenstand) EWiR 12/2023, 383 – 384

Martin Pröpper Starre Altersgrenzen für Profi-Schiedsrichter (LG Frankfurt am Main, v. 25.01.2023 – 2-16 O 22/21 -) Beilage GmbHR-Report 9/2023, 139 – 140

Jens Siebert Ein Arbeitsrechtler auf Reisen in die Welt der Mediation – Mediation und kollektives Arbeitsrecht ArbR Aktuell 12/2023, 310 – 313

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Verwandte Beiträge

  • ADR Literatur14. Juli 2025
  • ADR Literatur14. Mai 2025
  • ADR-Literatur12. März 2025
  • ADR-Literatur14. Januar 2025

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
  • Streit mit Jobcenter: Schlichtungsverfahren wird kaum genutzt
  • Mediation abgesagt: Streit um SCF-Sportgelände geht weiter
  • Verbraucherrechte: EU stärkt außergerichtliche Streitbeilegung für Verbraucher und Unternehmen
  • Streit um gekündigte AfD-Geschäftsstelle: Mediation noch möglich
  • ICC-Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung: ICC veröffentlicht finale Fallzahlen für 2024
  • Österreich: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) feiert zehnjähriges Jubiläum
  • Mobbing-Report 2024 „Mobbing in der Arbeitswelt“ erschienen
  • Mediation zur gerechten Steuerverteilung beim Kernkraftwerk Gösgen ergebnislos abgeschlossen
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen