zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Jul 14

Novelle der Zertifizierungsverordnung tritt zum 1. März 2024 in Kraft

  • 14. Juli 2023
  • Ausgabe 4/2023

Bundesjustizminister Dr. Marco Buschmann hat die Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung unterzeichnet. Die zweite Novelle der ZMediatAusbV tritt zum 1. März 2024 in Kraft.

Mit Ausnahme des Inkrafttretens, das ursprünglich für den 1. Januar 2024 vorgesehen war, gibt es keine Änderungen zum Referentenentwurf, der am 14. März veröffentlicht wurde, wir berichteten darüber (siehe Link unten).

Inhaltlich sieht die Verordnung lediglich punktuelle Änderungen gegenüber der bestehenden Rechtslage vor:

  • Die bislang dem theoretischen Ausbildungslehrgang nachgelagerten vier Praxisfälle sowie vier Supervisionen werden zeitlich vorgezogen und in die Ausbildung integriert.
  • Die Ausbildungsinstitute sollen die Teilnahme an einer den Anforderungen entsprechenden Ausbildung bescheinigen. Die Bescheinigung ist Voraussetzung dafür, dass sich eine Mediatorin bzw. ein Mediator als „zertifiziert“ bezeichnen darf. Die Berechtigung, sich als „zertifiziert“ zu bezeichnen, entfällt, wenn die nach der Verordnung vorgeschriebenen Fortbildungen nicht oder nicht fristgerecht durchgeführt werden.

Zudem regelt die Verordnung ausdrücklich, welcher Teil des Ausbildungslehrgangs ausschließlich in physischer Präsenz und welcher auch in Online-Formaten durchgeführt werden darf. Ferner wird der Katalog der Lerninhalte erweitert um die Punkte Digitalkompetenz und Kompetenz zur Durchführung von Online-Mediationen. Schließlich wird es künftigen Ausbildungsteilnehmenden freigestellt sein, ob sie die zu absolvierenden Supervisionen in Einzel- oder in Gruppensupervisionen durchführen.

Quelle: Pressemitteilung BMJ vom 13. Juli 2023

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM-Report

Über den Autor

Verwandte Beiträge

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Einladung zur digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 – Gemeinsam für einen konstruktiven Dialog
  • Kritik an inflationären Commercial Courts Gründungen
  • Wie Konflikte um die Waldnutzung mittels Mediation entschärft werden können
  • Impulse für innovatives Konfliktmanagement
  • Bürgerbeteiligungsreport: Menschen sehen hohes Konfliktpotenzial bei der Wärmewende
  • Gescheiterte Windkraftprojekte: Österreichischer Baukonzern verklagt Bundesrepublik in USA
  • Verhandlungsprofi: Donald Trump ist total berechenbar!
  • Zentrum für europäischen Verbraucherschutz: „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt Interreg Slam
  • Schweiz: Unnütze Paragrafenreiterei und ewig dauernde Verfahren
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen