zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mrz 14

Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina verändert sich

  • 14. März 2023
  • Allgemein

Zum Wintersemester 2023/24 wird der nächste Jahrgang des interdisziplinären, postgradualen, berufsbegleitenden Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina mit neuem Konzept starten.

„Online Dispute Resolution“ (ODR) hat durch die Pandemie rasant an Relevanz gewonnen und wird nunmehr fester Bestandteil auch im Curriculum des Masterstudiengangs der Viadrina. Aktuelle (rechts-)politische und praktische Entwicklungen im dynamischen Feld der außergerichtlichen Streitbeilegung werden damit aufgegriffen.

Aufbauend auf die bewährten Grundstrukturen des Studiengangs (Abschlussvarianten M.A. oder LL.M., Kombination von wissenschaftlicher Fundierung und praktischer Mediationsausbildung im Zusammenspiel von Präsenz- und Fernstudienanteilen) enthält das viersemestrige Studium nun vor allem stärker individualisierte Lehr- und Lernformate, die an den jeweiligen Tätigkeitsfeldern und persönlichen Zielsetzungen der Studierenden ausgerichtet sind. Ein studienbegleitendes Mentoring-Programm bietet kontinuierliche individuelle Betreuung und Anregungen, wie die Studierenden ihre Erkenntnisse und Erfahrungen aus dem Studium bestmöglich in ihren beruflichen und persönlichen Alltag transferieren können.

Die Bewerbungsfrist für den nächsten Jahrgang endet am 15. Mai 2023.

Am 20.03.2023 findet von 19.00 bis 20.30 Uhr ein Online-Informationsabend für Interessent/innen statt.

Nähere Informationen zu Studium und Bewerbungsvoraussetzungen auf der Website des Studiengangs: www.rewi.europa-uni.de/master-mediation.

Quelle: PE Masterstudiengang Mediation und Konfliktmanagement, Europa-Universität Viadrina v. 13.3.2023

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
  • Streit mit Jobcenter: Schlichtungsverfahren wird kaum genutzt
  • Mediation abgesagt: Streit um SCF-Sportgelände geht weiter
  • Verbraucherrechte: EU stärkt außergerichtliche Streitbeilegung für Verbraucher und Unternehmen
  • Streit um gekündigte AfD-Geschäftsstelle: Mediation noch möglich
  • ICC-Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung: ICC veröffentlicht finale Fallzahlen für 2024
  • Österreich: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) feiert zehnjähriges Jubiläum
  • Mobbing-Report 2024 „Mobbing in der Arbeitswelt“ erschienen
  • Mediation zur gerechten Steuerverteilung beim Kernkraftwerk Gösgen ergebnislos abgeschlossen
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen