zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mrz 14

Die privaten Krankenversicherer mit den größten Beschwerdeproblemen bei der Bafin

Im Schnitt der Jahre 2017 bis 2021 kommt die Württembergische auf die niedrigste und die LKH auf die höchste Beschwerdequote bei der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungs-Aufsicht (Bafin). Dies zeigt der aktuelle Map-Report. Der niedrigste Wert hinsichtlich der Reklamationen beim PKV-Ombudsmann wird ebenfalls für die Württembergische ausgewiesen, der höchste für die Alte... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

Anwälte: Mehr Schlichtungsvorschläge und mehr Online-Anträge

Mit insgesamt 972 Anträgen sind 2022 im Vergleich zum Vorjahr ca. 16 % weniger Anträge auf Schlichtung bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft eingegangen. Bei den insgesamt 1.056 im Jahr 2022 erledigten Verfahren handelte es sich in 462 Angelegenheiten um reine Gebührenstreitigkeiten. 357 erledigte Verfahren betrafen ausschließlich Schadensersatzforderungen und 237 Verfahren... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

Dresdner Bürgermeister: Erfolgreiche Schlichtung im Rathausstreit

Die Chefetage im Dresdner Rathaus war zuletzt zunehmend verwaist. Seit September waren fünf der sieben Fachbürgermeister nach Ablauf ihrer siebenjährigen Amtszeit ausgeschieden. Mehrere Anläufe zur Neubesetzung der Stellen waren an einem Machtkampf zwischen dem im Juni wiedergewählten Oberbürgermeister Dirk Hilbert (FDP) und dem Stadtrat gescheitert. Die Gräben waren so tief,... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Allgemein, Ausgabe 2/2023
Mrz 14

Master-Studiengang Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina verändert sich

Zum Wintersemester 2023/24 wird der nächste Jahrgang des interdisziplinären, postgradualen, berufsbegleitenden Master-Studiengangs Mediation und Konfliktmanagement an der Europa-Universität Viadrina mit neuem Konzept starten. „Online Dispute Resolution“ (ODR) hat durch die Pandemie rasant an Relevanz gewonnen und wird nunmehr fester Bestandteil auch im Curriculum des Masterstudiengangs der Viadrina. Aktuelle (rechts-)politische und... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Allgemein
Mrz 14

ADR-Literatur

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bücher Michael Bonefeld, Ludwig Kroiß, Manuel Tanck Erbprozess... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023, Literatur
Jan 15

Auf digitalem Weg zur alternativen Konfliktlösung

Seit langem wird beklagt, dass interessengerechte und ressourcenschonende Wege der Konflikt­beilegung vielfach nicht beschritten werden, weil Betroffene von diesen Möglichkeiten keine oder nur unklare Vorstellungen haben und weil sie nicht wissen, wie sie auf diese Wege gelangen können. Sie sehen dann entweder von der Durchsetzung ihrer Ansprüche ab oder begeben... weiterlesen →
  • 15. Januar 2023
  • Ausgabe 1/23
Jan 15

KOMPASS – digitaler Prozessauswahl-Assistent für Konflikte am Arbeitsplatz

Die Wahl des richtigen Streitbeilegungsverfahren ist oftmals entscheidend für den Ausgang eines Konflikts. Eine differenzierte Verfahrenswahlentscheidung findet gleichwohl immer noch selten statt, weil Betroffene und Entscheider die in Betracht kommenden Konfliktbeilegungsmechanismen nicht oder nicht zur Genüge kennen. Vor diesem Hintergrund hat der Round Table Mediation und Konfliktmanagement (RTMKM) bereits früher... weiterlesen →
  • 15. Januar 2023
  • Ausgabe 1/23
Jan 15

Nach gescheiterter Schlichtung zur Bahnhofverlegung: Stadt Starnberg und Bahn einigen sich nach 35 Jahren

Wie ein Damoklesschwert hing eine Schadenersatzklage über 170 Millionen Euro über der Stadt Starnberg, doch nun scheint es eine Einigung zu geben: Nach intensiver, knapp zweijähriger Verhandlungszeit haben sich die Stadt Starnberg und die Deutsche Bahn AG (DB) auf einen außergerichtlichen Vergleich geeinigt, teilt die Starnberger Stadtverwaltung mit. Zur Beendigung... weiterlesen →
  • 15. Januar 2023
  • Ausgabe 1/23
Jan 15

Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“ lädt zur Mitwirkung ein

Die Bundes-Arbeitsgemeinschaft für Familienmediation e.V. (BAFM) kooperiert mit dem Arbeitskreis Mediationsforschung der Universität Bielefeld (AKMF) und lädt zur Teilnahme am Forschungsprojekt ein. Es werden Audio-Aufnahmen von Familienmediationen gesucht. Teilnehmende Mediationen werden finanziell gefördert. Das Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“, das seit 2020 in Kooperation des AKMF der Universität Bielefeld... weiterlesen →
  • 15. Januar 2023
  • Allgemein, Ausgabe 1/23
Jan 15

STARK – Neue Informationsplattform für Familien in der Krise

Mit Unterstützung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) ist kürzlich eine interessante neue Plattform für Eltern in Trennung und Scheidung online gegangen. Auf der Internetseite www.stark-familie.info (Slogan: Streit und Trennung meistern) werden Informationen (u.a. zur Mediation), Trainingsangebote etc. zur Verfügung gestellt. Krisen in der Fa­mi­lie stel­len bekanntlich... weiterlesen →
  • 15. Januar 2023
  • Ausgabe 1/23
  • 1
  • ...
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • 19
  • ...
  • 24

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Letzte Beiträge

  • EuGH knackt Monopol des internationalen Sportgerichtshofs CAS
  • Türkei: Kritik an geplanter Pflichtmediation bei Scheidungen – Juristin warnt vor struktureller Benachteiligung von Frauen
  • Schweiz: Ein Staatsanwalt will einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen
  • Internationale Mediation: Warum Länder in fremden Konflikten vermitteln – und was sie davon haben
  • Einstimmig gewählt: Ex-Ministerpräsident Peter Müller wird Vorsitzender des DfB-Schiedsgerichts
  • DAV liefert Orientierungshilfe zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
  • KI-Einsatz in der Schiedsgerichtsbarkeit – Chancen und Grenzen
  • Bonn beteiligt sich an Schiedsverfahren zu NS-Raubgut
  • ADR-Literatur
  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen