zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mrz 14

ADR-Literatur

  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023, Literatur

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Michael Bonefeld, Ludwig Kroiß, Manuel Tanck Erbprozess mit Erbscheinsverfahren und Teilungsversteigerung Verlag Zerb 1.125 Seiten 129 €

Mascha Hesse Diktierte Parteiautonomie Verlag Mohr Siebeck 551 Seiten 104 €

Tim Husemann Der moderierte Vertrag Verlag Mohr Siebeck 651 Seiten 149 €

Gorden Kardos Alternative Dispute Resolution für Verbraucherstreitigkeiten – eine rechtsvergleichende Untersuchung zum englischen und deutschen Recht Verlag Mohr Siebeck 465 Seiten 104 €

Karl Pörnbacher, Siegfried H. Elsing, Günter Pickrahn M&A-Streitigkeiten vor DIS-Schiedsgerichten C.H. Beck Verlag 99 €

Matthäus Uitz Die EU-Platform-to-Business-VO (P2B-VO) Verlag Facultas / Nomos 356 Seiten 66, 10 €

William Ury Die Kunst, Nein zu sagen Verlag Penguin 286 Seiten 18 €

 

Fachartikel

Christian Bickenbach Kitas und Schulen während der Corona-Pandemie im Vergleich mit anderen grundrechtlich geschützten Lebensbereichen RdJB Recht der Jugend und des Bildungswesens 3/2022, S. 433 – 450

Matthias Brockhaus Praktische und berufsrechtliche Grenzen bei der anwaltlichen Tätigkeit als Ombudsperson CF 2023, 8 ff.

Holger Dahl/Kai Bethke Herausforderungen in Einigungsstellen zur Gefährdungsbeurteilung BB 2023, S. 116 ff.

Hartmut Hamann, Olesya Bulka Clearingstelle EEG / KWKG als Schiedsgericht. Besonderheiten des schiedsrichterlichen Verfahrens EnWZ Zeitschrift für das gesamte Recht der Energiewirtschaft 12/2022, 457 – 460

Peter Hilpold Das Neutralitätsrecht Österreichs und der Schweiz im „weiten Feld“ des internationalen Rechts AVR Archiv des Völkerrechts 3/2022, 268 – 287

Lars Holtkamp, Benjamin Garske Die Zivilgesellschaft als Partnerin auf Augenhöhe? Eine kritische Bestandsaufnahme am Beispiel von Bürgerhaushalten und Umweltmediation Voluntaris 2022, S. 224 ff.

Christoph Klaiber Präventive Mechanismen im französischen Sanierungsrecht – Blaupause für progressive Gesetzgebung in Europa EuZW 2023, 101 ff.

 

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM-Report

Über den Autor

Verwandte Beiträge

  • ADR Literatur14. Mai 2025
  • ADR-Literatur12. März 2025
  • ADR-Literatur14. Januar 2025
  • ADR-Literatur14. November 2024

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Einladung zur digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 – Gemeinsam für einen konstruktiven Dialog
  • Kritik an inflationären Commercial Courts Gründungen
  • Wie Konflikte um die Waldnutzung mittels Mediation entschärft werden können
  • Impulse für innovatives Konfliktmanagement
  • Bürgerbeteiligungsreport: Menschen sehen hohes Konfliktpotenzial bei der Wärmewende
  • Gescheiterte Windkraftprojekte: Österreichischer Baukonzern verklagt Bundesrepublik in USA
  • Verhandlungsprofi: Donald Trump ist total berechenbar!
  • Zentrum für europäischen Verbraucherschutz: „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt Interreg Slam
  • Schweiz: Unnütze Paragrafenreiterei und ewig dauernde Verfahren
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen