zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mrz 14

Zertifikatsstudiengangs Interreligiöse Mediation feiert fünfjähriges Bestehen

  • 14. März 2024
  • Ausgabe 2/2024

Religiöse Vielfalt im Klassenzimmer kann Schulen vor Herausforderungen stellen. Das gilt besonders in heutigen Zeiten, in denen es wichtig ist, das Miteinander verschiedener Kulturen zu fördern. Um angehenden Pädagoginnen und Pädagogen die dafür nötigen Kompetenzen zu vermitteln, wurde an der Universität Augsburg der Zertifikatsstudiengang „Interreligiöse Mediation“ etabliert. Dieser feierte kürzlich sein fünfjähriges Bestehen.

Der Erweiterungsstudiengang wurde gemeinsam von Professorin Elisabeth Naurath, evangelische Theologin und Religionspädagogin, und Professor Georg Langehorst, Lehrstuhlinhaber für Didaktik des katholischen Religionsunterrichts und Religionspädagogik, ins Leben gerufen. Das Zusatzzertifikat „Interreligiöse Mediation” richtet sich als Ergänzungsstudium an Studierende der Pädagogik und des Lehramts sowie an Lehrkräfte aller Fächerkombinationen und Schularten. Das Zertifikat umfasst pädagogische Grundlagen interreligiöser Bildung, friedenspädagogische Perspektiven und relevantes Grundwissen über Judentum, Christentum und Islam im Kontext weiterer Weltreligionen und philosophischer Traditionen.

Der Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, Ludwig Spaenle, betonte anlässlich des Jubiläums, die „Vorreiterrolle” des Augsburger Zusatzzertifikats. Er wies auf die „Bedeutung der Hochschulen für die Antisemitismusprävention in der Bildungsarbeit” hin. Es gebe bereits Interesse anderer Standorte, von Augsburg zu lernen.

Quelle: www.aichacher-zeitung.de

Foto: wavebreakmedia/shutterstock.com

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Verwandte Beiträge

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Einladung zur digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 – Gemeinsam für einen konstruktiven Dialog
  • Kritik an inflationären Commercial Courts Gründungen
  • Wie Konflikte um die Waldnutzung mittels Mediation entschärft werden können
  • Impulse für innovatives Konfliktmanagement
  • Bürgerbeteiligungsreport: Menschen sehen hohes Konfliktpotenzial bei der Wärmewende
  • Gescheiterte Windkraftprojekte: Österreichischer Baukonzern verklagt Bundesrepublik in USA
  • Verhandlungsprofi: Donald Trump ist total berechenbar!
  • Zentrum für europäischen Verbraucherschutz: „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt Interreg Slam
  • Schweiz: Unnütze Paragrafenreiterei und ewig dauernde Verfahren
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen