zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mai 14

ADR Literatur

  • 14. Mai 2025
  • Ausgabe 3/2025, Literatur

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschafften, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themen Mediation und außergerichtliche Streitbeilegung neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Ilse Andrea Ennsfellner, Gerhart Konrad Fürst Exzellente Wirtschaftsmediation Qualitätsstandards für mediative Dienstleistungen – Konfliktmanagement und Konfliktprävention für Organisationen und Berater Springer Gabler 299 Seiten 34,99 €

Jannik Fink Die Schiedsvereinbarung in der Insolvenz Duncker & Humblot 244 Seiten 79 €

Thomas Hess Lehrbuch für systemische Arbeit mit Paaren Ein integrativer Ansatz mit Elementen aus Paarberatung, Einzeltherapie und Mediation Carl-Auer Verlag 400 Seiten 39,95 €

Maximilian Wolf Stephan Die psychische Gesundheit des Mediators – zwischen Empathie und Stress Wolfgang Metzner Verlag 82 Seiten 21,90 €

Chima Felicia Ugwuoke Positionierte Mediation Über die Notwendigkeit einer machtkritischen, antidiskriminierenden mediatorischen Praxis Wolfgang Metzner Verlag 116 Seiten 21,90 €

Christoph Weber Regelungen zur Förderung der Mediation Nomos 407 Seiten, 134 €

 

Fachartikel

Renate Dendorfer-Ditges Urheberrecht im Dialog: Konfliktlösung durch Mediation im Kreativbereich KonfliktDynamik KD 1/2025, 59 – 63

Stefan Leupertz Die Vereinbarung deutschen Rechts unter Abwahl des AGB-Rechts in Schiedsverfahren RInPrax 1/2025, 2 – 5

Andreas J. Roquette, Till Raphael Sudkamp Same but Different. Substantiierung von Bauzeitansprüchen vor staatlichen Gerichten und in Schiedsverfahren Rechtspraxis der Industrie- und Infrastrukturprojekte RInPrax 1/2025, 26 – 31

Mathias Wittinghofer, Loredana Eissner, Helena Schnur, Muhyun Yang Der Weg zum Ziel: Streitbeilegung im Infrastruktur- und Projektkontext – Schiedsgericht oder ordentliche Gerichtsbarkeit? Die entscheidungsrelevanten Aspekte Teil I RInPrax 1/2025, 42 – 46

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Verwandte Beiträge

  • ADR Literatur14. Juli 2025

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
  • Streit mit Jobcenter: Schlichtungsverfahren wird kaum genutzt
  • Mediation abgesagt: Streit um SCF-Sportgelände geht weiter
  • Verbraucherrechte: EU stärkt außergerichtliche Streitbeilegung für Verbraucher und Unternehmen
  • Streit um gekündigte AfD-Geschäftsstelle: Mediation noch möglich
  • ICC-Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung: ICC veröffentlicht finale Fallzahlen für 2024
  • Österreich: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) feiert zehnjähriges Jubiläum
  • Mobbing-Report 2024 „Mobbing in der Arbeitswelt“ erschienen
  • Mediation zur gerechten Steuerverteilung beim Kernkraftwerk Gösgen ergebnislos abgeschlossen
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen