zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mai 14

Einladung zur digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 – Gemeinsam für einen konstruktiven Dialog

  • 14. Mai 2025
  • Allgemein

Am 11. Juni 2025 ist es wieder soweit: Die Centrale für Mediation lädt zur feierlichen digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 ein! Unter dem Motto „Vorbedingungen für konstruktiven Dialog“ widmet sich die Veranstaltung einer der drängendsten gesellschaftlichen Fragen unserer Zeit: Wie kann Konfliktaustragung in Zeiten von Polarisierung und Werteheterogenität gelingen?

Angesichts zunehmender Spannungen, autokratischer Tendenzen und sozialer Spaltungen setzt die Preisverleihung ein wichtiges Zeichen. Sie beleuchtet Ansätze, die es ermöglichen, mit Ambiguität umzugehen, demokratische Werte zu stärken und Interessenausgleich auch unter herausfordernden Bedingungen zu fördern. Denn: Echte Verständigung erfordert einen gemeinsamen Minimalkonsens über die Würde des Menschen, die Achtung unterschiedlicher Perspektiven und die Bereitschaft, Argumente kritisch zu würdigen.

Auszeichnung innovativer Arbeiten In allen Kategorien werden dieses Jahr herausragende wissenschaftliche und praxisnahe Arbeiten und Leistungen prämiert, die sich zumindest auch mit den rechts- und gesellschaftspolitischen Dimensionen der Mediation beschäftigen. Die Preisträger werden während der Veranstaltung vorgestellt und für ihre wegweisenden Beiträge geehrt.

Moderation und Jury Durch die Veranstaltung führt Rechtsanwalt Dr. Andreas Hacke, der zugleich Mitglied der hochkarätigen Jury ist, die das Programm aktiv mitgestaltet:

  • Prof. Dr. Nadja Alexander, Singapore Management University
  • Prof. Dr. Lars Kirchhoff (Vorsitz), Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder)
  • Prof. Dr. Caroline Meller-Hannich, Martin-Lutter-Universität Halle-Wittenberge
  • Prof. Dr. Felix Steffek, University of Cambridge
  • Prof. i.R. Dr. Alexander Redlich, Univerität Hamburg

Jetzt anmelden und dabei sein! Die Online-Verleihung findet von 16:00 bis 18:00 Uhr statt und bietet neben der Ehrung der Preisträger spannende Impulse sowie Austauschmöglichkeiten für die Teilnehmenden.

Wir freuen uns auf Sie!

Hier geht’s zur Anmeldung.

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM-Report

Über den Autor

Verwandte Beiträge

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Einladung zur digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 – Gemeinsam für einen konstruktiven Dialog
  • Kritik an inflationären Commercial Courts Gründungen
  • Wie Konflikte um die Waldnutzung mittels Mediation entschärft werden können
  • Impulse für innovatives Konfliktmanagement
  • Bürgerbeteiligungsreport: Menschen sehen hohes Konfliktpotenzial bei der Wärmewende
  • Gescheiterte Windkraftprojekte: Österreichischer Baukonzern verklagt Bundesrepublik in USA
  • Verhandlungsprofi: Donald Trump ist total berechenbar!
  • Zentrum für europäischen Verbraucherschutz: „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt Interreg Slam
  • Schweiz: Unnütze Paragrafenreiterei und ewig dauernde Verfahren
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen