zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mai 14

Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch sollen deutschen Justizstandort stärken

Das Bundesministerium der Justiz hat einen Referentenentwurf „zur Stärkung des Justizstandorts Deutschland durch Einführung von Commercial Courts und der Gerichtssprache Englisch in der Zivilgerichtsbarkeit“, kurz: „Justizstandorts-Stärkungsgesetz“ veröffentlicht. Die Länder sollen vorsehen können, dass bestimmte Wirtschaftsstreitigkeiten an ausgewählten Landgerichten vor sog. Commercial Chambers geführt werden. Das Verfahren, einschließlich der Entscheidung, soll... weiterlesen →
  • 14. Mai 2023
  • Ausgabe 3/2023
Mai 14

Stellungnahmen zur neuen Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung veröffentlicht

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat zwischenzeitlich die Stellungnahmen der beteiligten Fachkreise – insgesamt 26 an der Zahl – zum Mitte März vorgelegten Referentenentwurf zur zweiten Novelle der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) auf seiner Website veröffentlicht. Das ist neu am Referentenentwurf Zur Erinnerung: Der Entwurf basiert im Wesentlichen auf den Inhalten des... weiterlesen →
  • 14. Mai 2023
  • Ausgabe 3/2023
Mai 14

BaFin: Beschwerden über Versicherungen sinken

Die Beschwerdestatistik der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) wird voraussichtlich Mitte/Ende Mai 2023 vorgelegt. Doch vorab nannte die BaFin bereits einige wesentliche Zahlen. Aus denen geht hervor: Die Zahl der Beschwerden im Versicherungsbereich sank erneut. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) verzeichnete im letzten Jahr insgesamt 14.760 Beschwerden über Banken. Dies bedeutet... weiterlesen →
  • 14. Mai 2023
  • Ausgabe 3/2023
Mai 14

ADR-Literatur

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Bücher Klausegger, Klein, Kremslehner, Petsche, Pitkowitz, Welser, Zeiler... weiterlesen →
  • 14. Mai 2023
  • Ausgabe 3/2023, Literatur
Mrz 14

Roland Rechtsreport 2023: Immer weniger Deutsche ziehen vor Gericht

Wie steht es um das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in das deutsche Rechtssystem? Dieser und weiteren Fragen geht der ROLAND Rechtsreport auf den Grund, den das Institut für Demoskopie Allensbach im Auftrag von ROLAND Rechtsschutz durchführt. Im Hinblick auf die Gesetze und Gerichtsbarkeit zeigt sich auch in der diesjährigen,... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

Zweite Verordnung zur Änderung der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat den lange erwarteten Referentenentwurf zur zweiten Novelle der Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung (ZMediatAusbV) nunmehr vorgelegt. Es handelt sich um die zweite Novelle in gut zwei Jahren. Ziel dieser Initiative des Verordnungsgebers ist es, die Ausbildung zum Mediator/in besser auf die Anforderungen in der Praxis anzupassen. Vorausgegangen ist... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

söp legt Jahresbericht zu Reiseschlichtungen vor: Klageindustrie missbraucht Schlichtungsstelle für kostenlose Rechtseinschätzung

Bei der Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr (söp) gingen 2022 30.307 Anträge von Reisenden ein, die um eine außergerichtliche Beilegung einer Streitigkeit zwischen ihnen und einem Verkehrs- bzw. Reiseunternehmen baten – ein massiver Anstieg gegenüber dem Vorjahr, das durch einen markant niedrigen Falleingang charakterisiert war. Das stark volatile Antragsaufkommen der... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

Immobilien-Erbstreitigkeiten: Gebührenvorschuss als Teil des Lösungsprozesses

In Deutschland werden jährlich rund 300 Milliarden Euro an Werten vererbt. Wenn davon nur ein Drittel strittig ist, reden wir über eine Streitsumme von 100 Milliarden Euro – der Markt ist also enorm. Im Jahr gibt es in Deutschland rund eine Million Erbfälle und eine Eigentumsquote von 42 Prozent. Das... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

47 Prozent mehr Anträge bei der Schlichtungsstelle Telekommunikation

An die Schlichtungsstelle Telekommunikation der Bundesnetzagentur richteten sich Kundinnen und Kunden von Telekommunikationsunternehmen im Jahr 2022 mehr als 3.000 Mal mit ihren Anliegen an die Schlichtungsstelle. In 2.389 Fällen stellten sie einen Antrag auf Schlichtung. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Zahl der Anträge um circa 47 Prozent gestiegen. Im... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
Mrz 14

Schlichtungsstelle wegen unverständlicher Bahndurchsagen angerufen

Nur die Hälfte der Deutschen versteht Hinweisschilder oder Durchsagen im öffentlichen Verkehr. Darauf hat die Aktion Mensch auf Facebook hingewiesen und trifft damit auch einen Nerv bei vielen blinden und sehbehinderten Menschen, die bei der Nutzung von Bussen und Bahnen beispielsweise auf gut verständliche und verlässliche Durchsagen angewiesen sind. Die... weiterlesen →
  • 14. März 2023
  • Ausgabe 2/2023
  • 1
  • ...
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • ...
  • 24

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Letzte Beiträge

  • EuGH knackt Monopol des internationalen Sportgerichtshofs CAS
  • Türkei: Kritik an geplanter Pflichtmediation bei Scheidungen – Juristin warnt vor struktureller Benachteiligung von Frauen
  • Schweiz: Ein Staatsanwalt will einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen
  • Internationale Mediation: Warum Länder in fremden Konflikten vermitteln – und was sie davon haben
  • Einstimmig gewählt: Ex-Ministerpräsident Peter Müller wird Vorsitzender des DfB-Schiedsgerichts
  • DAV liefert Orientierungshilfe zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
  • KI-Einsatz in der Schiedsgerichtsbarkeit – Chancen und Grenzen
  • Bonn beteiligt sich an Schiedsverfahren zu NS-Raubgut
  • ADR-Literatur
  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen