zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mrz 05

ADR-Literatur

  • 5. März 2022
  • Ausgabe 2/22

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unsere Leser:innen einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und Fachartikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Oliver Damerius Konfliktlösung bei der Sanierung von Unternehmen nach dem StaRUG Verlag Wolfgang Metzner 70 Seiten broschiert 19,90 € (oder kostenloses Download)

Selina Domhan Internationale private Streitschlichtung. Impulse für die Errichtung eines Europäischen Handelsgerichts. Verlag Duncker & Humblot 248 Seiten 79,90 €

Elisabeth Kirschner Mediation als Methode außergerichtlicher Streitbeilegung im zivilen Nachbarrecht Verlag danzig & unfried 148 Seiten 29,- €

Cédric Reichel Kann Danni Lowinski auch Mediation? Viadrina Schriftenreihe, Bd 30, Wolfgang Metzner Verlag 140 Seiten broschiert 19,90 € (oder kostenloses Download)

Fritz B. Simon Einführung in die Systemtheorie des Konflikts Carl-Auer Verlag 126 Seiten 15,99 €

Dario Arconada Valbuena u.a. Textsammlung Mediation Maximilian-Verlag 96 Seiten 19,95 €

Andreas Winheller, Siegfried Rosner Mediation und Verhandlungsführung Theorie und Praxis des wertschöpfenden Verhandelns Edition Rainer Hampp 450 Seiten 39,- €

Fachartikel

Stefanie Bolzen BREXIT-STREIT. Neuer Ton im neuen Jahr. Anders als ihr Vorgänger setzt die britische Außenministerin Liz Truss als Brexit-Chefunterhändlerin auf Kooperation Das Parlament 3&4/2022, 12

Arist von Schlippe Geschwister. Zwischen Nähe und Distanz, zwischen Intimität und Feindseligkeit Kontext 4/2021, 382 ff.

Thomas Schmeing Konfliktmanagement und verhandlungsbasierte Konfliktlösung in Familienunternehmen Recht der Familienunternehmen RFamU 2/2022, 61 – 66

Matthias Schütte Zur Sinnhaftigkeit der Mediation in beamtenrechtlichen Konflikten ZBR 2022 Heft 1, 28 – 31.

 

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • EuGH knackt Monopol des internationalen Sportgerichtshofs CAS
  • Türkei: Kritik an geplanter Pflichtmediation bei Scheidungen – Juristin warnt vor struktureller Benachteiligung von Frauen
  • Schweiz: Ein Staatsanwalt will einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen
  • Internationale Mediation: Warum Länder in fremden Konflikten vermitteln – und was sie davon haben
  • Einstimmig gewählt: Ex-Ministerpräsident Peter Müller wird Vorsitzender des DfB-Schiedsgerichts
  • DAV liefert Orientierungshilfe zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
  • KI-Einsatz in der Schiedsgerichtsbarkeit – Chancen und Grenzen
  • Bonn beteiligt sich an Schiedsverfahren zu NS-Raubgut
  • ADR-Literatur
  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen