zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Jan 14

Goslar Institut: Immer mehr Verbraucherbeschwerden bei der BaFin

  • 14. Januar 2025
  • Ausgabe 1/2025

Um beinahe schon unglaubliche 61,8 Prozent stiegen die bei der BaFin gemeldeten Verbraucherbeschwerden an. Waren es 2022 noch 23.600 Anzeigen, so bezeichnen die 28.233 Beschwerden des Vorjahres einen neuen vorläufigen Rekordwert. Auch beim Verbrauchertelefon der in Bonn und Frankfurt ansässigen Behörde suchten im gleichen Zeitraum mehr als 28.000 Anruferinnen und Anrufer Hilfe, was einem Zuwachs um mehr als 26 Prozent, gemessen an 2022 mit 22.395 Anrufen, entspricht.

Laut BaFin-Statistik stieg die Zahl der Beschwerden besonders stark im Bankensektor: von 14.760 im Jahr 2022 auf 27.536 im zurückliegenden Jahr. Das bedeutet eine Steigerung von fast 87 Prozent. Und worüber beklagten sich die Verbraucher? Störungen im Kundenservice, Probleme bei Kontokündigungen, verspätet ausgestellte Jahressteuerbescheinigungen sowie unzulässige Gebühren bei Bausparverträgen lösten die meisten Beschwerden über Banken und Sparkassen aus, wie die BaFin berichtet. Ein wesentlicher Teil der Beschwerden über Störungen im Privatkundenservice bei den Banken ging den Experten zufolge auf die Postbank zurück.

Im Versicherungssektor ärgerten sich Kunden demnach immer wieder über langsame Schadenbearbeitung und eine schleppende Auszahlung von Versicherungsleistungen. Diesbezüglich gingen bei der BaFin 2023 insgesamt knapp 7.700 Beschwerden zur Versicherungswirtschaft ein, gut 20 Prozent mehr als im Vorjahr mit 6.370.

Häufig in der Kritik stand laut BaFin zudem der Kundenservice von Wertpapierdienstleistern: Verbraucher klagten über lange Reaktionszeiten, unzureichende Antwortschreiben oder Schwierigkeiten im Zusammenhang mit Depotüberträgen. Für diesen Bereich des Finanzmarktes stieg die Zahl der BaFin-Beschwerden um fast 18 Prozent von 2.404 im Jahr 2022 auf 2.835 im Jahr 2023. Über Kapitalverwaltungsgesellschaften beschwerten sich Anlegerinnen und Anleger in 182 Fällen, 2022 hatte es hier nur 96 Beschwerden gegeben.

Quelle: www.goslar-institut.de

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Verwandte Beiträge

  • Die privaten Krankenversicherer mit den meisten Beschwerden14. März 2024
  • BaFin: Beschwerden über Versicherungen sinken14. Mai 2023

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
  • Streit mit Jobcenter: Schlichtungsverfahren wird kaum genutzt
  • Mediation abgesagt: Streit um SCF-Sportgelände geht weiter
  • Verbraucherrechte: EU stärkt außergerichtliche Streitbeilegung für Verbraucher und Unternehmen
  • Streit um gekündigte AfD-Geschäftsstelle: Mediation noch möglich
  • ICC-Schiedsgerichtsbarkeit und alternative Streitbeilegung: ICC veröffentlicht finale Fallzahlen für 2024
  • Österreich: Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte (APF) feiert zehnjähriges Jubiläum
  • Mobbing-Report 2024 „Mobbing in der Arbeitswelt“ erschienen
  • Mediation zur gerechten Steuerverteilung beim Kernkraftwerk Gösgen ergebnislos abgeschlossen
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen