zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Mai 14

ADR-Literatur

  • 14. Mai 2023
  • Ausgabe 3/2023, Literatur

Mit der ADR-Bibliothek möchten wir unseren Leserinnen und Lesern einen Überblick verschaffen, welche Fachbücher und -artikel während der letzten zwei Monate rund um die Themenbereiche Mediation und Konfliktmanagement neu erschienen sind. Dabei handelt es sich um eine Auswahl ohne Anspruch auf Vollständigkeit.

Bücher

Klausegger, Klein, Kremslehner, Petsche, Pitkowitz, Welser, Zeiler Austrian Yearbook on International Arbitration 2023 C.H.BECK 482 Seiten 144 €

Anne Rickert Online-Mediation: Konfliktklärung im virtuellen Raum Springer Gabler 214 Seiten 37,99 €

Christiane Rosenbaum Die Umsetzung der Richtlinie EG 52/2008 über Mediation in Zivil – und Handelssachen in Deutschland und Spanien VERLAG DR. KOVAČ 244 Seiten 88,90 €

Judith Stelbrink Das Singapur-Übereinkommen über Mediation unter besonderer Berücksichtigung der Umsetzungsperspektiven für das deutsche Recht Mohr Siebeck 303 Seiten 89,- €

Yun Zhao Mediation and Alternative Dispute Resolution in Modern China Springer, Berlin 159 Seiten 147,99 €

 

Fachartikel

Katharina Franziska Braig, Angela Ehlers-Hofherr Mediation als Erfolgsfaktor bei der Planung und Umsetzung von Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen Natur und Recht NuR 3/2023, 178 – 182

Alexandra Frntic Kinder mit ADHS in Trennung und Scheidung ZKJ 4/2023, 161 f.

Sylvain Humbert, Alberto Amadori Die Mediation in der Verwaltungsgerichtsbarkeit Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht NVwZ 7/2023, 484 – 490

Jutta Lack-Strecker, Sabine Zurmühl Macht der Positiven Konnotation perspektive mediation 1/2023, 9- 14.

Thurid Neumann Mediation: Nützliche „Werkzeuge“ der Mediation für das anwaltliche Alltagsgeschäft  FK 4/2023, 67 – 69

Daniel Schnabl Die Schutzschrift im DIS-Schiedsverfahren Zeitschrift für Schiedsverfahren SchiedsVZ 2/2023, 79 – 87

Herbert Wittneben Präsent als Dank für eine gelungene Schlichtung? Schiedsamtszeitung SchAZtg 4/2023, 76 – 77

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM

Über den Autor

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • EuGH knackt Monopol des internationalen Sportgerichtshofs CAS
  • Türkei: Kritik an geplanter Pflichtmediation bei Scheidungen – Juristin warnt vor struktureller Benachteiligung von Frauen
  • Schweiz: Ein Staatsanwalt will einen Mediator zur Zeugenaussage zwingen
  • Internationale Mediation: Warum Länder in fremden Konflikten vermitteln – und was sie davon haben
  • Einstimmig gewählt: Ex-Ministerpräsident Peter Müller wird Vorsitzender des DfB-Schiedsgerichts
  • DAV liefert Orientierungshilfe zum KI-Einsatz in der Anwaltschaft
  • KI-Einsatz in der Schiedsgerichtsbarkeit – Chancen und Grenzen
  • Bonn beteiligt sich an Schiedsverfahren zu NS-Raubgut
  • ADR-Literatur
  • Berner Pilotversuch: Zwangsmediationen bei zerstrittenen Eltern erfolgreich
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen