zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
zkm-report
  • Beiträge
  • Veranstaltungen
Jul 11

Familien im Wandel – Auftaktveranstaltung zur Blauen Konferenz, dem co-kreativen Thinktank der BAFM

  • 11. Juli 2024
  • Ausgabe 4/2024

Der Bundesarbeitsgemeinschaft für Familienmediation BAFM e.V. war es von Anfang an ein Anliegen, sich mit Vertreter:innen anderer Professionen darüber auszutauschen, wie Familien in Schwierigkeiten und insbesondere in Konflikten unterstützt werden können.

Inzwischen sind Familien hohem Druck ausgesetzt. Unsicherheiten, die Pandemie, die weltpolitische Lage, der Klimawandel, der Anspruch an die Vereinbarkeit von Beruf und Familie, fehlende Betreuungsmöglichkeiten, finanzielle Schwierigkeiten und nicht zuletzt der digitale Wandel verlangt Familien viel ab. Gleichzeitig sollen sie eine Stütze der Gesellschaft sein, Geborgenheit und Bindungsfähigkeit der Kinder sicherstellen und damit maßgeblich zu einer gesunden gesellschaftlichen Zukunft beitragen.

2024 hat die BAFM erstmals nun das Gespräch in ein neues Format, die Blaue Konferenz, gegossen, in der Hoffnung, nicht nur Lösungsansätze zu finden, sondern auch die Interessierten kreativ zu inspirieren, miteinander ins Arbeiten zu bringen und neuen Schwung für die Herausforderungen für die Arbeit mit Familien zu geben. Nicht alle eingeladenen Verbände sind dem Aufruf gefolgt, aber 50 Menschen waren genug, um dieser Auftaktveranstaltung am 18. Juni 2024 zum Erfolg zu verhelfen. Eine spannende und amüsante Keynote, ein engagiertes Podium, eine fabelhafte Moderatorin, aber vor allem die durch die Disney-Methode animierten Teilnehmenden trugen dazu bei, dass nicht nur zugehört, gelacht, gedacht und vernetzt wurde, sondern viele neue Impulse gesetzt werden konnten. Fünf Gruppen arbeiteten zu den aus der Keynote von Dr. Volker Busch (www.drvolkerbusch.de) und dem Podium mit Ulla Gläßer (Viadrina), Anne Waterstraat (Evang. Zentralinstitut), Matthias Würtenberger (BAFM-Vorstand und Umwelt-Aktivist) und der Moderatorin Eva Kaul entstandenen ersten Impulsen: Mentale Gesundheit von Familien, Atmende Lebensläufe für Eltern, Vernetzung, Medienkompetenz und Kontakt miteinander empowern (privat und öffentlich). Erste Projekte wurden ins Leben gerufen und sollen bei einem gemeinsamen Zoom am 18. September weiter erörtert werden: Eine BAFM-AG Mentale Gesundheit, den Tag der Familie am 15. Mai sowie den Tag der Mediation am 18. Juni für Aktionen nutzen, um die Menschen in Kontakt zu bringen, eine Vernetzungsplattform für Familien schaffen, Medienkompetenz in den Schulen unterstützen und der Anstoß an einen gesellschaftlichen Diskurs über individuelle Familienmodelle und eine gesunde Fehlerkultur.

Weitere Infos und ausführlicher Tagungsbericht unter: www.bafm-mediation.de

  • Twitter
  • LinkedIn
  • E-Mail
Redaktion ZKM-Report

Über den Autor

Verwandte Beiträge

  • Die Blaue Konferenz: „Kopf hoch“ – Empowerment für Familien im Wandel14. März 2024
  • Forschungsprojekt „Interaktion in der professionellen Mediation“ lädt zur Mitwirkung ein15. Januar 2023

Der Beitrag kann nicht kommentiert werden.

Letzte Beiträge

  • Einladung zur digitalen Verleihung der Mediationspreise 2024 – Gemeinsam für einen konstruktiven Dialog
  • Kritik an inflationären Commercial Courts Gründungen
  • Wie Konflikte um die Waldnutzung mittels Mediation entschärft werden können
  • Impulse für innovatives Konfliktmanagement
  • Bürgerbeteiligungsreport: Menschen sehen hohes Konfliktpotenzial bei der Wärmewende
  • Gescheiterte Windkraftprojekte: Österreichischer Baukonzern verklagt Bundesrepublik in USA
  • Verhandlungsprofi: Donald Trump ist total berechenbar!
  • Zentrum für europäischen Verbraucherschutz: „Justiz ohne Grenzen“ gewinnt Interreg Slam
  • Schweiz: Unnütze Paragrafenreiterei und ewig dauernde Verfahren
  • ADR Literatur
© Verlag Dr. Otto Schmidt, Köln | Impressum | Datenschutz | Verträge hier kündigen