Das mittlerweile auch Deutschland angreifende Corona-Virus gibt Anlass zu einem kurzen update meines gleich betitelten Beitrags im AG-Report (Mutter, AG 2009, R212). Heute verfĂŒgen die Unternehmen in Deutschland durchgĂ€ngig ĂŒber Krisenmanagementsysteme. Diese schlieĂen oft, aber bei weitem nicht stets AbschĂ€tzungen möglicher Pandemiefolgen fĂŒr das eigene Unternehmen und konkrete MaĂnahmen zur Pandemievorsorge oder Planungen fĂŒr den Fall […]
Kategorie-Archiv: Vorstand
âUpdate Frauenquoteâ â das FĂŒPoG II
Das Familien- und das Justizministerium arbeiten am Entwurf eines Gesetzes zur ErgĂ€nzung und Ănderung der Regelungen fĂŒr die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an FĂŒhrungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, kurz genannt âFĂŒPoG IIâ. Der aktuell zirkulierende Gesetzentwurf ist punktuell spektakulĂ€r: VorstĂ€nde boÌrsennotierter und paritaÌtisch mitbestimmter Unternehmen mĂŒssen kuÌnftig mit wenigstens einer Frau besetzt […]
Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex veröffentlicht
Die Regierungskommission Deutsche Corporate Governance hat am 9.5.2019 eine vollstĂ€ndige Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex beschlossen und diese am 22.5.2019 der Ăffentlichkeit zur VerfĂŒgung gestellt. Vorangegangen war ein Konsultationsverfahren, das von der Veröffentlichung der Entwurfsfassung des Kodex am 6.11.2018 bis zum 31.1.2019 dauerte und in dessen Rahmen mehr als 100 VerbĂ€nde, Unternehmen etc. Stellungnahmen […]
Fahrfehler beim âFeuernâ von VorstĂ€nden und GeschĂ€ftsfĂŒhrern
Geht es um die Trennung von der FĂŒhrungsebene, wird man in der Praxis gerne diskret und begeht damit einen in den Augen der Rechtsprechung tödlichen Fahrfehler. Statt Ross und Reiter in der Einberufung der Sitzung des Aufsichtsrates (bei der Trennung von VorstĂ€nden) bzw. der Gesellschafterversammlung (bei der Trennung von GeschĂ€ftsfĂŒhrern) zu benennen, wird der beabsichtigte […]
Verdient ist verdient! AGB-Kontrolle von Bonusklauseln auch bei Vorstandsmitgliedern – Zu OLG Frankfurt 18. April 2018 â 4 U 120/17
Das OLG Frankfurt hat die AGB-Kontrolle von Bonusklauseln auch auf AnstellungsvertrĂ€ge von Vorstandsmitgliedern einer Aktiengesellschaft erstreckt und die Gesellschaft zur Zahlung eines Bonus in Höhe von EUR 500.000,00 verurteilt. In dem zugrundeliegenden Anstellungsvertrag war geregelt, dass der Aufsichtsrat eine variable VergĂŒtung nach billigem Ermessen gewĂ€hren kann. AnschlieĂend wurde klargestellt, dass es sich bei den gewĂ€hrten variablen […]