Im ersten Teil des Beitrags wurden die globalen Entwicklungen rund um den Sustainable Shareholder Activism beleuchtet. Dabei wurde insbesondere das Beispiel Exxon Mobile aufgegriffen. Sicherlich stellt das in Teil I beschriebene Beispiel eines ESG-Aktivismus Exxon Mobile einen Sonderfall dar und natĂŒrlich gilt generell, dass die Sitten an den US-amerikanischen KapitalmĂ€rkten rauer sind und zumindest in […]
Kategorie-Archiv: Aufsichtsrat
Unternehmensrecht im Koalitionsvertrag der Ampel
Am Mittwoch, den 24.11.2021, haben SPD, BĂŒndnis 90/Die GrĂŒnen und FDP den Koalitionsvertrag prĂ€sentiert, der auf den Titel âMehr Fortschritt wagen â BĂŒndnis fĂŒr Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeitâ lautet. Bei der LektĂŒre des 178 Seiten langen Textes fĂ€llt auf, dass die Ampel-Koalition zwei unternehmensrechtliche Themen, die frĂŒher Gegenstand von WahlkĂ€mpfen waren, nicht aufgreift: die Geschlechterquote […]
Das Update zum âUpdate Frauenquoteâ â das FĂŒPoG II
Im Anschluss an das vor knapp einem Jahr veröffentlichte âUpdate Frauenquoteâ zum FĂŒPoG II (s. Mutter, ââUpdate Frauenquoteâ â das FĂŒPoG IIâ, Blog Gesellschaftsrecht v. 28.2.2020) ist ĂŒber den mittlerweile vorliegenden Regierungsentwurf zu berichten (abrufbar https://www.bmfsfj.de/blob/164128/e8fc2d9afec92b9bd424f89ec28f2e5b/gesetzentwurf-aenderung-fuepog-data.pdf). Wie damals prognostiziert, findet sich ein Kern der Initiative in der Ausweitung der Quotenregelungen. FĂŒr bestimmte börsennotierte und mitbestimmte Aktiengesellschaften sowie […]
Synopse zum Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK)
Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) wurde mit der Neufassung 2020 weitreichend ĂŒberarbeitet. Auf der Homepage der Zeitschrift Die Aktiengesellschaft – AG bieten wir Ihnen eine Ăbersicht der Ănderungen im Ăberarbeitungsmodus sowie eine GegenĂŒberstellung der Fassungen 2017/2020 zum Download an, welche von Prof. Dr. GĂŒnter Reiner und Ass. jur. Felix Arlt (Helmut-Schmidt-UniversitĂ€t/UniversitĂ€t der Bundeswehr Hamburg) erstellt […]
âUpdate Frauenquoteâ â das FĂŒPoG II
Das Familien- und das Justizministerium arbeiten am Entwurf eines Gesetzes zur ErgĂ€nzung und Ănderung der Regelungen fĂŒr die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen an FĂŒhrungspositionen in der Privatwirtschaft und im öffentlichen Dienst, kurz genannt âFĂŒPoG IIâ. Der aktuell zirkulierende Gesetzentwurf ist punktuell spektakulĂ€r: VorstĂ€nde boÌrsennotierter und paritaÌtisch mitbestimmter Unternehmen mĂŒssen kuÌnftig mit wenigstens einer Frau besetzt […]
Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex veröffentlicht
Die Regierungskommission Deutsche Corporate Governance hat am 9.5.2019 eine vollstĂ€ndige Neufassung des Deutschen Corporate Governance Kodex beschlossen und diese am 22.5.2019 der Ăffentlichkeit zur VerfĂŒgung gestellt. Vorangegangen war ein Konsultationsverfahren, das von der Veröffentlichung der Entwurfsfassung des Kodex am 6.11.2018 bis zum 31.1.2019 dauerte und in dessen Rahmen mehr als 100 VerbĂ€nde, Unternehmen etc. Stellungnahmen […]
Abseitsfalle des OLG MĂŒnchen: Wo tagt der Aufsichtsrat?
In vielen Aktiengesellschaften ist es bewĂ€hrte Praxis, dass der Aufsichtsrat nicht nur im Elfenbeinturm der Konzernzentrale tagt, sondern auch in BetriebsstĂ€tten oder bei Tochtergesellschaften. Anlass können nicht nur UnternehmenszusammenschlĂŒsse oder gröĂere ZukĂ€ufe sein, wo es in besonderem MaĂe im Unternehmensinteresse liegen kann, die Integration durch ein entsprechendes Symbol der WertschĂ€tzung zu fördern. Ebenso können eine […]
Erste Ăberlegungen zu Auswirkungen der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur IntersexualitĂ€t auf das Aktien- und GmbH-Recht
Die Entscheidung des BVerfG vom 10.10.2017 â 1 BvR 2019/16 hat bei VerkĂŒndung in den Medien ein breites Echo gefunden. Unmittelbar betrifft die Entscheidung das Personenstandsrecht, welches der Gesetzgeber nun zu Ă€ndern hat. Es stellt sich freilich die Frage, ob es darĂŒber hinaus auch Ausstrahlungen in das Aktien- und GmbH-Recht geben könnte. Worum geht es? […]