Die rechtssichere Implementierung von Transformationsprozessen zu den Themen Umwelt, Soziales und nachhaltige Unternehmensführung ist zu einer prioritären Herausforderung geworden. Ob es um Transparenz, Korruptionsbekämpfung, Nachhaltigkeitsmanagement, den Umgang mit Umweltrisiken, Whistleblowing oder um erhöhte Haftungsrisiken für Menschenrechtsverletzungen geht: Gesellschaftliche Sensibilisierung, aber auch normative Vorgaben wie das LkSG, die EU-Taxonomie-Verordnung oder die anstehende Corporate Sustainability Reporting Directive […]
Autoren-Archiv: Online-Redaktion
Online-Dossier: ESG ante portas – Neue Herausforderungen für Beratung und Vorstandsarbeit
Online-Dossier: Die Reform des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) – Informationen, Materialien, Arbeitshilfen
Am 1.1.2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrecht (kurz: MoPeG) in Kraft und wird viele Neuerungen mit sich bringen. Kernthemen der Reform bilden das Außenrecht der GbR (insbesondere Einführung eines Gesellschaftsregisters, Rechts- und Parteifähigkeit, organschaftliche Vertretung und persönliche Gesellschafterhaftung), die Öffnung der OHG und KG und damit auch der GmbH & Co. KG für […]
Online-Dossier: Umsetzung der Umwandlungsrichtlinie (UmRUG)
Es war geplant, das UmRUG noch in 2022 zu verabschieden und zum 31.1.2023 in Kraft treten zu lassen. Nachdem das nicht umgesetzt wurde (siehe dazu aktuell die Blog-Beiträge von Wertenbruch und Heckschen/Knaier), rechnet man nun mit Verabschiedung und Inkrafttreten im Neuen Jahr, spätesten in der zweiten Hälfte Februar 2023. Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung an […]