Der Gesetzgeber hat mit dem Gesetz zur weiteren VerkuÌrzung des Restschuldbefreiungsverfahrens als âOmnibusâ-Gesetz in einem Husarenritt (siehe die enge Taktfolge von Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses des Deutschen Bundestages vom 15.12.2020, BT-Drucks. 19/25251, dazu erlĂ€uternder Bericht der Abgeordneten Dr. Heribert Hirte, Dr. Karl-Heinz Brunner, Fabian Jacobi, Judith Skudelny, Gökay Akbulut und Dr. Manuela Rottmann, BT-Drucks. 19/25322 vom […]
„Weihnachtsgeschenk“ des Gesetzgebers: Virtuelle Hauptversammlung (HV) 4.0!
![]() | Dr. Stefan Mutter und Dr. Carsten Kruchen 23. Dezember 2020 – 13:05 |
Die Reform des Insolvenz- und Restrukturierungsrechts kommt zum 1.1.2021
![]() | Prof. Dr. Georg Bitter UniversitĂ€t Mannheim, Abteilung Rechtswissenschaft, Zentrum fĂŒr Insolvenz und Sanierung (ZIS) 21. Dezember 2020 – 12:57 |
In beispiellosem Eiltempo haben der Deutsche Bundestag und der Bundesrat in der 51. Kalenderwoche doch noch den Kraftakt vollzogen, das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts (SanInsFoG) zu verabschieden und damit das Insolvenz- und Restrukturierungsrecht grundlegend zu reformieren. Der GroĂteil der Regelungen soll bereits zum 1.1.2021 in Kraft treten, sodass der Praxis kaum Zeit bleibt, […]
Referentenentwurf zum Fondsstandortgesetz vorgelegt
![]() | Sven Johannsen Rechtsanwalt 14. Dezember 2020 – 11:47 |
Das Bundesministerium der Finanzen (âBMFâ) hat am 1. Dezember 2020 den Entwurf eines Gesetzes zur StĂ€rkung des Fondsstandorts Deutschland (âFoGâ) vorgelegt. Durch das FoG soll u. a. der Finanzstandort Deutschland wettbewerbsfĂ€higer gemacht werden, ohne dabei das vorhandene aufsichtsrechtliche Schutzniveau zu senken. Geplante Ănderungen des Kapitalanlagegesetzbuches Rechtsform fĂŒr Investmentvermögen: Der Referentenentwurf des BMF sieht u.a. vor, […]
§ 64 GmbHG und D&O-Versicherung â Endlich Rechtsklarheit!
![]() | Prof. Dr. Georg Bitter UniversitĂ€t Mannheim, Abteilung Rechtswissenschaft, Zentrum fĂŒr Insolvenz und Sanierung (ZIS) 8. Dezember 2020 – 12:47 |
Nach gut zwei Jahren ist der Spuk vorbei und endlich Rechtsklarheit eingetreten: Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 18.11.2020 â IV ZR 217/19 entschieden, dass der bislang noch in § 64 Satz 1 GmbHG geregelte Anspruch der Gesellschaft gegen die GeschĂ€ftsfĂŒhrer auf Ersatz von Zahlungen, die nach Insolvenzreife geleistet werden, ein gesetzlicher Haftpflichtanspruch auf Schadensersatz ist und […]
Weiteres âUpdate Frauenquoteâ â die Stellungnahme der Bundesregierung zur Evaluation des FĂŒPoG I.
![]() | Dr. Stefan Mutter und Jessica Werner RechtsanwĂ€lte 30. November 2020 – 11:01 |
Im Anschluss an das âUpdate Frauenquoteâ zum FĂŒPoG II. (dazu siehe Mutter, ââUpdate Frauenquoteâ â das FĂŒPoG IIâ, Blog Gesellschaftsrecht v. 28.2.2020) gilt es ĂŒber die Evaluation zur Wirksamkeit des FĂŒPoG I. durch Bundesfrauenministerin Giffey und Bundesjustizministerin Lambrecht zu berichten, die in einer Stellungnahme der Bundesregierung zur Wirksamkeit des FĂŒPoG I. mĂŒndete. Das zugrunde liegende […]
Der BMJV-Referentenentwurf eines MoPeG
![]() | Prof. Dr. Johannes Wertenbruch 25. November 2020 – 13:23 |
Das Bundesministerium der Justiz und fĂŒr Verbraucherschutz (BMJV) hat jetzt den Referentenentwurf eines Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) veröffentlicht. Der Entwurf bewegt sich im GroĂen und Ganzen auf den auch durch wissenschaftliche Fachtagungen und zahlreiche Publikationen in Fachzeitschriften eingefahrenen Gleisen des am 20.4.2020 veröffentlichten Mauracher Entwurfs (abrufbar mit Abschlussbericht und Thesenpapieren der einzelnen Arbeitsgruppen […]
Assmann/Pötzsch/Uwe H. Schneider, WpĂG â ein âfĂŒhrendes Standardwerkâ
![]() | Prof. Dr. Jan Lieder, LL.M. (Harvard) und Raphael Wagner 12. November 2020 – 13:31 |
I. UnternehmensĂŒbernahmen erregen in der Rechtspraxis stets besondere Aufmerksamkeit, auch wenn feindliche Ăbernahmen gegenwĂ€rtig Seltenheitswert haben. Jedenfalls ist die wirtschaftliche Bedeutung von Ăbernahmen und Wertpapiererwerben regelmĂ€Ăig immens. Das praktische BedĂŒrfnis nach einem tragfĂ€higen Rechtsrahmen befriedigt das Wertpapiererwerbs- und Ăbernahmegesetz (WpĂG). Der hierzu kĂŒrzlich in 3. Auflage erschienene und in AG 2020, 879 ausfĂŒhrlich besprochene Kommentar […]
Verbandssanktionengesetz â Update
![]() | Prof. Dr. Jochem Reichert und Dr. Kristin Ullrich 9. November 2020 – 12:03 |
Gesetzgebungsverfahren schreitet voran Die Bundesregierung hat nunmehr das Hauptverfahren eingeleitet und den Entwurf eines Gesetzes zur StĂ€rkung der IntegritĂ€t in der Wirtschaft (BT Drs. 19/23568) in den Bundestag eingebracht. Die ĂnderungsvorschlĂ€ge des Bundesrates vom September 2020 wurden von der Bundesregierung teilweise verworfen, einige VorschlĂ€ge sollen im Gesetzgebungsverfahren geprĂŒft werden. Das geht aus der GegenĂ€uĂerung der […]
Eine ins Wanken geratene Praxis: Die vorzeitige Löschung einer GmbH mit erschöpftem Vermögen
![]() | Dr. Johannes Scheller Notar in Hamburg 4. November 2020 – 15:32 |
Die beliebte Praxis der Löschung einer GmbH mit erschöpftem Vermögen ohne Wahrung des als lĂ€stig empfundenen Sperrjahrs ist zuletzt mehrfach Gegenstand obergerichtlicher Entscheidungen gewesen, die sich teils gegen diese Praxis stemmten (fĂŒr deren ZulĂ€ssigkeit aber weiterhin OLG Hamm v. 2.9.2016 â 27 W 63/16, GmbHR 2017, 930; OLG Jena v. 15.9.2019 â 2 W 159/19, […]
Entwurf fĂŒr âWirecard-Folgenâ-Gesetz vorgelegt
![]() | Dr. Thorsten Kuthe und Dr. Gero Lingen RechtsanwĂ€lte 2. November 2020 – 14:54 |
Mitte Oktober wurde ein Referentenentwurf des Bundesministeriums der Finanzen und des Bundesministeriums der Justiz und fĂŒr Verbraucherschutz eines Gesetzes zur StĂ€rkung der FinanzmarktintegritĂ€t (FinanzmarktintegritĂ€tsstĂ€rkungsgesetz – FISG) veröffentlicht. Der Referentenentwurf stellt eine Reaktion auf die Insolvenz des Zahlungsanbieters Wirecard und die hiermit verbundene öffentliche Kritik an der AbschlussprĂŒfung des Unternehmens und der Finanzmarktaufsicht durch die BaFin […]